LageTrinkWasser entspricht qualitativ einem Mineralwasser.

Die Quellgebiete von LageTrinkWasser liegen überwiegend im ländlichen Raum unserer Region in Bereichen mit kalkhaltigem Boden. Dadurch erklärt sich auch unser eher hartes Wasser. Der Vorteil: Aufgrund der vielen enthaltenen Mineralien befindet sich LageTrinkWasser im „Mineralwasser-Bereich“.

Der Nitratgehalt unseres Trinkwassers ist sehr gering und der Mineralstoffgehalt insgesamt ausgewogen. Das ist nicht nur gut für den Geschmack, sondern auch förderlich für die Gesundheit. So gut, dass Sie Ihr Trinkwasser aus der Leitung auch bedenkenlos für Baby-Nahrung nutzen können.

Vergleichen Sie LageTrinkWasser mit gängigen Mineralwasser-Sorten aus der Flasche und überzeugen Sie sich von seiner Qualität!

Im Info-Kasten haben wir für Sie die gebräuchlichsten Inhaltsstoffe übersichtlich zusammengestellt und die Werte unseres Trinkwassers beispielhaft mit denen eines gängigen, regionalen Mineralwassers verglichen:

Trinkwasseranlayse

Mit regelmäßigen Kontrollen sorgen wir dafür, dass Sie und Ihre Familien stets auf höchste Qualität unseres LageTrinkWassers vertrauen können.

Chemische Untersuchungslabors prüfen für uns regelmäßig die Qualität unseres Wassers. Dabei werden verschiedene Stellen der Wasserversorgung berücksichtigt: Von Abnahmestellen im Wasserwerk bis hin zu den unterschiedlichsten Orten im  Versorgungsnetz direkt am Wasserhahn. Die Wasseranalysen finden selbstverständlich in Labors und Instituten statt, die zur Untersuchung von Trinkwasser zugelassen sind. Deren Messungen ermöglichen eine fortlaufende Bewertung der Wassergüte. Und die fällt stets besser als gut aus: LageTrinkWasser ist immer von bester Qualität.

Sehen Sie hier detaillierte Trinkwasseranalysen für jedes unserer fünf Wasserwerke:

 Trinkwasseranalyse WW Ehrentrup.pdf

 Trinkwasseranalyse WW Heiden.pdf

 Trinkwasseranalyse WW Hörste.pdf

 Trinkwasseranalyse WW Iggenhausen.pdf

 Trinkwasseranalyse WW Lückhausen.pdf