
Aufgrund der aktuellen Energiepreissituation ist es für uns derzeit leider nicht möglich, Erdgas außerhalb des Stadtgebiets Lage anzubieten.
Wir hoffen, dass wir in nächster Zeit mehr Klarheit haben und Ihnen wieder Erdgasangebote machen können. Sie können sich dann gerne wieder an uns wenden bzw. sich auf unserer Homepage informieren.
Ihre Stadtwerke Lage GmbH

FAQ zur Thematik „Preisanpassung beim Erdgas“
Wir haben in der ersten Jahreshälfte 2021 sehr große Erdgasmengen für unsere Kund*innen eingekauft und können deshalb einen erheblichen Teil der aktuellen Preissteigerung auffangen. Dennoch müssen wir die Erdgaspreise aufgrund steigender Einkaufspreise anpassen.
Um die Verbraucher zu entlasten, hat die Bundesregierung beschlossen, dass die CO₂-Kosten nach dem Brennstoffemissionshandelsgesetz im Jahr 2023 nicht steigen werden. Zudem beträgt der Mehrwertsteuersatz auf Erdgas auch im kommenden Jahr weiterhin 7 Prozent.
Durch günstige Energieeinkäufe können wir einen Teil Preissteigerung auffangen. Wir müssen die Kilowattstunde Erdgas dennoch um 3,50 Cent brutto (3,27 Cent netto) verteuern.
Mit der nächsten Jahresrechnung wird diese Anpassung automatisch vorgenommen. Sie können uns aber den Zählerstand zum 31.12.2022 mitteilen. Wir passen dann Ihren Abschlag an. Rufen Sie uns bitte unter der 05232 9536 3223 an oder senden uns ein E-Mail an service@stadtwerke-lage.de
Nein, wir werden den Zählerstand von unserem Abrechnungssystem berechnen lassen. Wenn Sie uns aber einen Zählerstand mitteilen möchten, rufen Sie uns bitte unter der 05232 9536 3223 an oder senden uns ein E-Mail an service@stadtwerke-lage.de
Falls Sie mit der automatisch festgelegten Abschlagshöhe nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte telefonisch unter der 05232 9536 3223 mit. Alternativ senden Sie eine E-Mail an service@stadtwerke-lage.de
Bitte berücksichtigen Sie dabei aber, dass ein zu niedrig gewählter Abschlag zu höheren Nachzahlungen auf Ihrer nächsten Jahresabrechnung führt.
Am 2. November hat die Bundesregierung unter anderem die so genannte Gaspreisbremse beschlossen. Kund*innen und Unternehmen sollen mit einer günstigeren Basisversorgung von den stark gestiegenen Gaskosten entlastet werden. Dafür will die Bundesregierung mit Preisbremsen sorgen. Wie genau die Gaspreisbremse aussehen soll, muss noch zur Abstimmung in den Bundestag.
Eins steht aber schon fest:
Als Soforthilfe übernimmt der Bund den Dezember-Abschlag für Gas für private sowie kleine und mittlere gewerbliche Kunden. Sobald uns nähere Informationen dazu vorliegen, werden wir diese auf unserer Internetseite veröffentlichen.
Um den Verbrauch und damit die Energie-/Erdgaskosten zu reduzieren, überprüfen Sie (zusammen mit Fachleuten) die Einstellungen Ihrer Heizungsanlage.
Schauen Sie insbesondere auf die eingestellten Heizzeiten (je Wochentag), die Warmwasserzeiten (je Wochentag), sofern vorhanden die Zeiten der Warmwasserzirkulation (je Wochentag), die eingestellte Öko-Abschalttemperatur (die Heizungsanlage stellt sich automatisch bei Erreichen einer bestimmten Außentemperatur in den Sommer-/Warmwasserbetrieb) und insbesondere auf die eingestellte Heizkennlinie. Je niedriger diese eingestellt ist, desto weniger Energie verbrauchen Sie.
Die Einstellungen an der Kesselanlage wählen Sie so, dass der kälteste, genutzte Raum (bei voll geöffnetem Heizkörperventil) so warm wird, wie Sie es wünschen.
Reduzieren Sie die eingestellte Temperatur an den Heizkörperventilen (ein Grad weniger entsprechen ca. 6 Prozent Einsparung)
Lüften Sie richtig. Öffnen Sie die Fenster ganz, aber nur für eine kurze Zeit. Tauschen Sie gezielt die feuchte Luft aus, um einer Schimmelbildung vorzubeugen. Drehen Sie dabei die Heizkörperventile auf 0.
Lassen Sie einen hydraulischen Abgleich Ihrer Heizkörper durchführen. Der am nächsten zur Heizungsanlage gelegene Heizkörper bekommt das meiste heiße Wasser. Liegt Ihr Bad oder Ihr Wohnzimmer am Ende des Heizstrangs wird dieser Raum ggf. nicht richtig versorgt. Die Heizkennlinie ist dann zu hoch eingestellt, um auch diesen Raum richtig warm zu bekommen.
In der aktuellen Situation lassen sich leider noch keine Prognosen für den Winter 2023/2024 treffen.
Weitere Preisänderungen sind nicht auszuschließen. So wird beispielsweise die Gasspeicherumlage regelmäßig überprüft und angepasst. Preisänderungen werden wir ggf.weitergeben.
Sie ziehen nach Lage und möchten Ihr Erdgas von uns beziehen? Kein Problem, rufen Sie uns einfach unter der 05232 9536 3223 an. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Sie wohnen in Lage und ihr derzeitiger Versorger hat die Preise angehoben? Sie müssen aufgrund der Preiserhöhung bei Ihrem derzeitigen Versorger selbst kündigen. Dies können wir in diesem Fall nicht für Sie erledigen. Sobald Ihnen die Kündigungsbestätigung vorliegt, rufen Sie uns bitte unter der 05232 9536 3223 an. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Sie wohnen außerhalb Lages? Leider können wir Ihnen derzeit kein Erdgas liefern. Wir hoffen kurz-fristig auch wieder außerhalb Lages unser Erdgas anbieten zu können.
Die Alarmstufe wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz per Pressemitteilung ausgerufen. Sie tritt ein, wenn laut Notfallplan Gas „eine Störung der Gasversorgung oder eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach Gas vorliegt, die zu einer erheblichen Verschlechterung der Gasversorgungslage führt, der Markt ist aber noch in der Lage, diese Störung oder Nachfrage zu bewältigen, ohne dass nicht marktbasierte Maßnahmen ergriffen werden müssen“. Die Meldung zur Ausrufung der Alarmstufe hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am 23. Juni 2022 veröffentlicht.
Aktuell kommt verstärkt Flüssigerdgas via Großtanker aus den USA nach Europa und die USA haben eine Erhöhung der langfristigen Lieferungen zugesagt. Die derzeit größten LNG-Anbieter sind Katar, Australien und auch die USA. Insbesondere dort sind viele Produzenten in der Lage, ihre Angebotsmenge kurzfristig auszuweiten, um auf eine erhöhte Nachfrage zu reagieren.
Mittelfristig werden der massive Ausbau Erneuerbarer Energien, eine diversere Lieferstruktur für alle Energieimporte und der Hochlauf von Wasserstoff entscheidend für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Deutschland sein.
Nein, das tun wir nicht. Wir versichern Ihnen, dass wir unsere Erdgaspreise wie immer sehr verantwortungsvoll kalkuliert haben. Wir haben ausschließlich die auch uns in Rechnung gestellten Mehrkosten eingepreist. Sollten sich unsere Kosten wieder reduzieren, werden wir diese Kostenentlastung selbstverständlich sofort an Sie weitergeben.
Für unsere Bestandskund*innen und Kund*innen aus Lage, und für die Kunden und Kundinnen die wegen Preiserhöhungen ihres bisherigen Lieferanten zu uns wechseln, haben wir eine Versorgungspflicht. Um sie mit günstigem Erdgas zu versorgen, lehnen wir seit einigen Monaten Kundenanfragen von außerhalb des Stadtgebiets Lage ab.