Erdgas-Umstellung in Deutschland

Im Mai 2015 ist eines der größten Projekte der deutschen Gas-Versorgung gestartet worden: Die Gas-Umstellung von L-Gas auf H-Gas. Der Rückgang der L-Gas-Aufkommen macht den Wechsel auf H-Gas („High calorific gas“ mit höherem Methangehalt und damit höherem Brennwert) notwendig. L-Gas („Low calorific gas“ mit niedrigem Brennwert) stammt aus Quellen in Deutschland und  den Niederlanden. Der überwiegende Teil Deutschlands wird bereits seit mehreren Jahrzehnten zuverlässig mit H-Gas aus Norwegen, Großbritannien und Russland versorgt.

Die Gas-Umstellung der betroffenen Regionen auf H-Gas – die sogenannte Marktraum-Umstellung – soll schrittweise bis zum Jahr 2030 erfolgen.

Erdgas-Umstellung in Deutschland

Nach derzeitigem Planungsstand des vorgelagerten Netzbetreibers, wird die Gas-Umstellung in Lage voraussichtlich im Jahr 2026 stattfinden. Damit die Umstellung reibungslos laufen kann, befinden wir uns bereits jetzt in den Planungen. Zusammen mit Westfalen Weser Netz haben wird ein Konzept erarbeitet und hochqualifizierte, auf die Gas-Umstellung spezialisierte Fachfirmen ermittelt und für 2023 – 2026 beauftragt.

Übrigens: Die Gas-Umstellung findet für alle, unabhängig vom jeweiligen Erdgaslieferanten, statt. Wir werden Ihren Vertrieb über die Umstellung informieren, um eine korrekte Abrechnung der an Sie gelieferten Erdgasmengen zu gewährleisten. Zur optimalen Abgrenzung werden wir Zählerstände ablesen oder diese per Ablesekarte abfragen.

Was passiert bei der Erdgas-Umstellung?

Das Wichtigste zuerst: Die Umstellung selbst erfolgt für Sie vollkommen kostenfrei!

Um einen effizienten und sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind die Heizgeräte zurzeit optimal auf L-Gas eingestellt, also zum Beispiel die Brennwert-Therme im Heizungskeller oder der Backofen in der Bäckerei.

Im Rahmen der Gas-Umstellung auf H-Gas erfassen wir im ersten Schritt jedes Heizgerät in Lage. Wir prüfen vor Ort, ob das Gerät bereits H-Gas tauglich ist und lediglich die Gas-Düse ausgetauscht werden muss. Wir werden Sie in einem persönlichen Anschreiben rechtzeitig über unseren Besuch informieren. Unsere und die beauftragten Techniker der Fachfirmen werden sich bei Ihnen ausweisen können.

Zum Zeitpunkt der Gas-Umstellung werden wir Sie mit den notwendigen Ersatzteilen ein weiteres Mal aufsuchen, um das Gasgerät umzubauen. Auch diesen Besuch teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Gegebenenfalls werden wir bei einem dritten Besuch eine Qualitätskontrolle durchführen. Sowohl die Überprüfung als auch die eventuelle Umstellung und die Qualitätskontrolle sind für den Eigentümer der Anlage in jedem Fall kostenfrei.

Bei Erdgas-Fahrzeugen besteht in der Regel kein Handlungsbedarf. Die Motoren der Fahrzeuge passen sich automatisch an und regulieren das Verbrennungsverhältnis. Erdgas-Fahrer*innen können wie gewohnt an allen Erdgas-Tankstellen tanken.

Gute Gelegenheit zum Austausch

Bei wenigen, sehr alten und ineffizienten Heizgeräten wird der Wechsel der Gas-Düsen nicht ausreichen. Diese Heizgeräte müssen mit der Gas-Umstellung ausgetauscht werden. Das ist für den Haushalt zwar zunächst mit Investitionskosten in eine neue Heizanlage verbunden, jedoch auch künftig mit einer enormen Einsparung bei den Heizkosten.

Eine moderne und effiziente Erdgas-Brennwertheizung spart gegenüber dem alten Gerät erhebliche Energiekosten ein. Auch die CO2-Einsparung ist beträchtlich. Der technisch notwendige Heizungstausch bietet den Besitzer*innen also in vielen Fällen klare Vorteile. Haben Sie dazu Fragen, nehmen Sie schon frühzeitig mit Ihrem Heizungsinstallateur Kontakt auf und lassen Sie sich beraten.

Ändern sich durch die Erdgas-Umstellung die Heizkosten?

Durch die Gas-Umstellung ändern sich die Jahreskosten nicht. Sie bezahlen an Ihren Energievertrieb wie bisher die gelieferten kWh (Kilowattstunden). Da ein m³ (Kubikmeter) Erdgas zukünftig mehr Energie (Methan) enthält, werden über den Gaszähler weniger m³ zum Heizgerät fließen.

WEITERE INFORMATIONEN

Weitere Informationen finden Sie online, beispielsweise unter www.erdgas-umstellung.de. Wenn Sie konkrete Fragen haben oder Unklarheiten auftreten, wenden Sie sich zudem gern an uns – Ihre Stadtwerke Lage.