Im Mai 2015 ist eines der größten Projekte der deutschen Gas-Versorgung gestartet worden: Die Gas-Umstellung von L-Gas auf H-Gas. Der Rückgang der L-Gas-Aufkommen macht den Wechsel auf H-Gas („High calorific gas“ mit höherem Methangehalt und damit höherem Brennwert) notwendig. L-Gas („Low calorific gas“ mit niedrigem Brennwert) stammt aus Quellen in Deutschland und den Niederlanden. Der überwiegende Teil Deutschlands wird bereits seit mehreren Jahrzehnten zuverlässig mit H-Gas aus Norwegen, Großbritannien und Russland versorgt.
Die Gas-Umstellung der betroffenen Regionen auf H-Gas – die sogenannte Marktraum-Umstellung – soll schrittweise bis zum Jahr 2030 erfolgen.