Die Stromkennzeichnung, auch Strommix genannt, ist eine gesetzlich vorgeschriebene Informationspflicht für Stromlieferanten. Es werden damit – immer für das vorangegangene Jahr – die Anteile der einzelnen Energiequellen (Primärenergieträger) am Energieträgermix aufgeschlüsselt. Der Strommix ermöglicht es Ihnen als Stromkunden, den gelieferten Strom auch nach qualitativen Merkmalen, insbesondere nach Umweltauswirkungen, zu bewerten. Zum Vergleich werden auch die bundesweiten Durchschnittswerte angegeben.
Stromkennzeichnung
Gesamtstromlieferung der Stadtwerke Lage GmbH, des Jahres 2019
Anteile der Energieträger Kernenergie: 7,3 %, Kohle: 22,8 %, Erdgas: 7,3 %, sonstige fossile Energieträger: 0,6 %, Sonstige erneuerbare Energien: 1,6 % Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG: 60,3 %. Damit verbundene Umweltauswirkungen – radioaktiver Abfall: 0,0002 g/kWh, CO2-Emissionen: 261 g/kWh
Stromlieferung ÖkoStrom Produkte der Stadtwerke Lage GmbH, des Jahres 2019
Anteile der Energieträger Kernenergie: 0,0 %, Kohle: 0,0 %, Erdgas: 0,0 %, sonstige fossile Energieträger: 0,0 %, Sonstige erneuerbare Energien: 39,7 %, Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG: 60,3 %. Damit verbundene Umweltauswirkungen – radioaktiver Abfall: 0 g/kWh, CO2-Emissionen: 0 g/kWh
Verbleibender Energiemix der Stadtwerke Lage GmbH, des Jahres 2019
Anteile der Energieträger Kernenergie: 7,6 %, Kohle: 23,8 %, Erdgas: 7,6 %, sonstige fossile Energieträger: 0,7 %, Sonstige erneuerbare Energien: 0,0 % Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG: 60,3 %. Damit verbundene Umweltauswirkungen – radioaktiver Abfall: 0,0002 g/kWh, CO2-Emissionen: 271 g/kWh
Durchschnittswerte der Stromerzeugung in Deutschland zum Vergleich des Jahres 2019 (Quelle BDEW)
Anteile der Energieträger Kernenergie: 13,5 %, Kohle: 29,0 %, Erdgas: 11,9 %, sonstige fossile Energieträger: 1,3 %, Sonstige erneuerbare Energien: 3,9 % Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG: 40,4 %. Damit verbundene Umweltauswirkungen – radioaktiver Abfall: 0,0004 g/kWh, CO2-Emissionen: 352 g/kWh