„Obere Bült“Umweltfreundliche Fernwärme

Für das neue Wohnquartier „Obere Bült“ und die an unserer Fernwärmeleitung anliegenden Grundstücke im Lagenser Ortsteil Ehrentrup bieten wir ab der Heizperiode 2024/2025 umweltschonende Fernwärme aus einer Holzhackschnitzelanlage an.

Preise

Anschlusspreise

Die mit der Erstellung des Fernwärmeanschlusses verbundenen Kosten für Neubauten im Baugebiet Obere Bült finden Sie in unseren Informationen zum Fernwärmeanschluss. Wenn Sie Ihr vorhandenes Gebäude an unsere Fernwärmeleitung anschließen wollen, kalkulieren wir Ihr Anschlusskosten individuell. Bitte sprechen Sie uns an.

Wärmepreise für Wohngebäude

Die mit der Fernwärmelieferung verbundenen Kosten betragen:

Arbeitspreis ct/kWhMesspreis €/JahrGrundpreis €/Jahr
13,8 (16,42)116,00 (138,04)265,00 (315,35)

Häufige Fragen zum Wohnquartier „Obere Bült“ in Lage

Zusammen mit der Stadt Lage und der S-Immobilien haben die Stadtwerke Lage eine innovative, komfortable und umweltschonende Wärmeversorgung des neuen Stadtquartiers geplant. Mit der Energieservice Westfalen Weser haben wir einen leistungsstarken Partner, der bereits einige Fernwärmeprojekte realisiert hat, ins Boot geholt.

Ab der Heizperiode 2024/2025 betreiben wir auf dem Gelände der Stadtwerke Lage eine moderne Heizzentrale. In dieser, insbesondere aus ökologischer Sicht und unter finanziellen Gesichtspunkten geplanten Anlage, erzeugen wir Wärme für das Wohnquartier Obere Bült. Die Heizzentrale besteht aus einer Holzhackschnitzel-Kesselanlage und einem Erdgasspitzenlastkesel. Darüber hinaus unterstützt ein neues, erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerke im Schulzentrum Werreanger die Wärmeerzeugung. Mit der erzeugten Wärme versorgen wir das Stadtquartier Obere Bült sowie die an unserer Fernwärmeleitung anliegenden Grundstücke und die nahe gelegenen städtischen Gebäude.

Das Temperaturniveau ist so gewählt worden, dass auch Bestandsgebäude ohne Komforteinbuße oder aufwendige Umbaumaßnahmen angeschlossen werden können.

Der Rat der Stadt Lage hat dem innovativen Wärmekonzept einstimmig zugestimmt.

Die Wärme wird in unmittelbarer Nähe zum Wohnquartier Obere Bült und der städtischen Gebäude erzeugt.

Der Primärenergiefaktor berücksichtigt neben den eingesetzten Energien auch die verbaute Anlagentechnik. Sie finden den Primärenergiefaktor im Downloadbereich.

Ein niedriger Primärenergiefaktor spart Baukosten, da die gesetzlichen Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energie-Wärmegesetzes (EEWärmeG) sehr leicht erfüllt werden. Dadurch lassen sich teure Ersatzmaßnahmen vermeiden und Baukosten sparen. Außerdem können günstige Darlehen und Zuschüsse genutzt werden.

Der Fernwärmeanschluss garantiert deutlich geringere Folgekosten für die Wartung gegenüber einer eigenen Wärmeerzeugungsanlage.

Die kompakte Wärmeübergabestation sorgt für zusätzlichen Platz im Keller oder im Hauswirtschaftsraum.

Im Außenbereich des Hauses entstehen keine Lüftergeräusche und kein zusätzlicher Platzbedarf.

Es ist kein Kamin notwendig.

Der weitaus größte Teil der Fernwärme wird aus regenerativen Energien, mit Holzhackschnitzeln aus der Region, erzeugt. Die Anlage wird durch ein Blockheizkraftwerk (BHKW) unterstützt. In diesem wird neben Wärme auch der zum Betrieb der Gesamtanlage notwendige Strom erzeugt. Ein Blockheizkraftwerk nutzt die eingesetzte Energie zu mehr als 90 Prozent bei der Umwandlung in Strom und Wärme.

Die Kombination aus Holzhackschnitzel und Kraft-Wärme-Kopplung sorgt für den niedrigen Primärenergiefaktor.

Der Kauf der Wärmeübergabestation kann bei Bestandsbeuten über das Programm „progres.nrw“ vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert werden. Bestandgebäude können zusätzlich über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert werden. Dabei ist unbedingt zu beachten, dass der Zuwendungsbescheid bereits vor der Beauftragung des Fernwärmeanschlusses vorliegen muss. Wärmeübergabestation im Neubauten im Baugebiet „Obere Bült werden leider nicht gefördert.

Bei der Beauftragung eines Wärmeanschlusses stimmen wir uns, wie schon in der Vergangenheit, mit Westfalen Weser Netz (Stromanschluss) ab. Die Westfalen Weser Netz koordiniert dann alle Arbeiten und die beteiligen Unternehmen für weitere Anschlüsse.

Alle wichtigen Punkte zu einer Fernwärmelieferung sind in der „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)“ gesetzlich geregelt. Diese werden abhängig von der Art der Erzeugung auf Basis gesetzlicher Vorgaben in einem zusätzlichen Wärmelieferungsvertrag und den technischen Anschlussbedingungen durch den Wärmelieferanten festgelegt.

Die Erstvertragslaufzeit beträgt zehn Jahre. Der Kunde hat ein einseitiges Kündigungsrecht bereits nach fünf Jahren. Nach der Erstvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um ein Jahr, wenn er nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt wird.

Die aktuellen Wärmepreise gelten bis zum 31. März 2024. Anschließend können diese entsprechend der Kostenentwicklung auf dem Energiemarkt jeweils zum 1. April eines Jahres nach einer festen definierten Formel angepasst werden.

Diese „Preisgleitklausel“ hat die Stadt Lage überprüft und empfindet sie als sehr kundenfreundlich. Die Stadtwerke Lage stellen Ihnen die Preisgleitklausel auf Anfrage gern zur Verfügung. Wichtige Bestandteile der Formel sind:

  • Erdgasindex des Statistischen Bundesamts
  • Index für Holzprodukte zur Energieerzeugung des Statistischen Bundesamts
  • Index für Energie des Statistischen Bundesamts
  • Lohnindex des Statistischen Bundesamts
  • Investitionsgüterindex des Statistischen Bundesamts

Grundlage dafür ist § 24 (4) der gesetzlichen „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV)“.

Bei Änderungen, die sich durch Änderungen von Netznutzungsentgelten, Konzessionsabgaben, Steuern oder sonstigen Abgaben ergeben, werden die Preise zum entsprechenden Zeitpunkt angepasst.

Auf jeden Fall. Das rund 2,0 km lange Fernwärmenetz und die Energiezentrale sind für die Wärmeversorgung des Stadtquartiers Obere Bült, die an unserer Fernwärmeleitung anliegenden Grundstücke und die nahe gelegenen städtischen Gebäude ausgelegt.

Es gibt eine Holzhackschnitzelanlage, ein Blockheizkraftwerk für die Wärmeerzeugung und einen Spitzenlastkessel als Reserve. Die zentrale Steuerung der Energiezentrale erfolgt über die Leitstelle unseres Partners der Energieservice Westfalen Weser. Sie wird Tag und Nacht „überwacht“, wodurch wir eine äußerst hohe Verfügbarkeit sicherstellen. Der Entstörungsdienst der Energieservice Westfalen Weser in Paderborn ist rund um die Uhr erreichbar.

Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir beraten Sie gern.

Momentan bieten wir nur den an der Fernwärmeleitung gelegenen Gebäude den Anschluss an das Fernwärmenetz an. Ob wir Ihr Gebäude anschließen würden, erfahren Sie hier.

Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit uns. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular, wir rufen Sie gern zurück. Wir treffen uns dann im KundenZentrum der Stadtwerke Lage in der Pivitsheider Str. 21.