LageFlexStrom

Mit LageFlexStrom gestalten Sie Ihren Strompreis.

Verlagern Sie Ihre Verbräuche in günstige Zeiten und senken Sie so Ihre Kosten.

Maximale Transparenz über Ihre Kosten – kein Abschlag, keine Nachzahlungen.

Voraussetzung für den dynamischen Tarif: Ein intelligentes Messsystem

Um von unserem dynamischen Stromtarif zu profitieren, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMSys), auch Smart Meter genannt. Dieser Zähler erfasst in regelmäßigen Abständen Ihre Verbrauchsdaten. Der dynamische Spotmarktpreis entspricht den Spotmarktpreisen der Stromhandelsbörse EPEX Spot, die sich stündlich ändern.

Mit dem dynamischen Tarif können Sie von günstigen Strompreisen an der Börse profitieren, indem Sie Ihren Stromverbrauch aktiv in Zeiten niedriger Kosten verlagern.

Das funktioniert so:

  • Ein Teil Ihres Strompreises ist an den sich stündlich ändernden Strompreis an der Börse gekoppelt – er ist also variabel.
  • Besonders günstig ist er vor allem dann, wenn viel Strom, unter anderem aus erneuerbaren Energien, verfügbar ist.
  • Genau in diese Zeiten können Sie mit dem dynamischen Tarif Ihren Verbrauch verlagern – und bares Geld sparen.

Wann lohnt sich ein dynamischer Tarif?

Ein dynamischer Stromtarif lohnt sich vor allem dann, wenn Sie Ihren Stromverbrauch in Zeiten mit günstigen Strompreisen verlagern können – insbesondere die Nutzung von energieintensiven Geräten wie das Laden Ihres E-Autos an der Wallbox.

Sie können mit dem dynamischen Tarif also bares Geld sparen. Dafür ist es wichtig, dass Sie aktiv Ihren Energieverbrauch managen und zu günstigen Preisen beziehen. Denn die Kopplung Ihres Strompreises an den Börsenpreis birgt auch ein gewisses Risiko. Wenn Sie Ihren Verbrauch nicht in die Zeiten verlagern, zu denen der Strom günstig ist, kann der dynamische Tarif für Sie teurer werden als ein klassischer Tarif.

Zum sich individuell ergebenden Börsenstrompreis sind folgende Kosten für Netznutzung (Netzgebiet der Westfalen Weser Netz GmbH)/Steuern/Abgaben/Umlagen/Dienstleistung hinzuzurechnen (diese werden einzeln auf der Rechnung ausgewiesen):

Grundpreis Euro/Monat brutto (netto)Arbeitspreis Cent/kWh brutto (netto)Dynamischer Spotmarktpreis (ct/kWh)

19,99 (16,80)

31,86 (26,77)
Der dynamische Spotmarktpreis entspricht den Spotmarktpreisen der Stromhandelsbörse EPEX Spot, die sich stündlich ändern.

Preisstand 01.01.2025

Bestellen

Sie möchten LageFlexStrom bestellen und/oder das Auftragsformular downloaden?

Vor- und Nachteile von Dynamischen Tarifen

Hinweise zu den möglichen preislichen Chancen und Risiken bei Abschluss des Tarifs:

Bei Abschluss von LageFlexStrom ergeben sich für den Kunden im Vergleich zu einem Strombezugsvertrag mit einem festen Preis sowohl besondere Chancen als auch besondere Risiken, da der Anteil des Spotmarktpreises am Verbrauchspreis dieses Tarifes erheblich ist.

Der an der Strombörse EPEX Spot aus Handelsgeschäften bis 12 Uhr täglich neu ermittelte Strompreis für den Folgetag ändert sich stündlich und kann im Tagesverlauf um mehr als 15 ct/kWh schwanken. Dadurch können die Spotmarktpreise in nachfrageschwachen Tageszeiten unter die Preise am Markt angebotener Festpreislieferverträge fallen, wodurch für den Kunden deutliche Einsparungen bei den Strombezugskosten entstehen können, wenn er in diesen Stunden Strom verbraucht oder es ihm möglich ist, durch Verschiebung seines Verbrauchsverhaltens günstigere Stundenpreise zu nutzen.

Die Spotmarktpreise werden in nachfragestarken Tageszeiten aber auch die am Markt angebotenen Lieferverträge mit Festpreisen erheblich übersteigen. Es besteht in diesem Fall für den Kunden keinerlei preisliche Absicherung gegenüber dem Preisniveau vergleichbarer Festpreislieferverträge. Dies kann unter Umständen zu deutlichen Kostensteigerungen bei den Strombezugskosten des Kunden im Vergleich zu einem Festpreisliefervertrag führen.

Jeder Haushalt verfügt in der Regel aufgrund nicht abschaltbarer Haushaltsgeräte (z.B. Kühlschrank, Tiefkühler) über einen stetigen Anteil an unvermeidbarem Strombezug, der auch zu hohen Spotmarktpreisen in Anspruch genommen werden muss. In der Vergangenheit hat der stündliche Spotmarktpreis in seltenen Fällen Preisspitzen von mehr als 1,00 Euro/kWh erreicht. Negative Stundenpreise, in denen der Kunde eine Gutschrift für Strombezug erhalten kann, sind hingegen auf Ausnahmefälle beschränkt.

Die Stundenpreise werden an der EPEX Spot in Euro pro Megawattstunde (EUR/MWh) veröff entlicht. Um diese in Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) umzurechnen, müssen die Werte durch 10 geteilt werden, d.h. ein Preis in Höhe von z.B. 45,70 EUR/MWh entspricht einem Spotmarktpreis in Höhe von 4,57 ct/kWh.

Hinweis zu intelligenten Messsystemen:

Der Tarifabschluss ist nur bei Vorhandensein eines intelligenten Zählers („iMSys“ oder „Smart Meter“) möglich, da es nur mit einem intelligenten Messsystem (iMSys) technisch möglich ist, dass der Verbrauch des Kunden automatisch übermittelt wird und damit auch der dynamische Preisbestandteil der Spotmarktpreise korrekt abgerechnet werden kann.

Zudem muss der zuständige Messstellenbetreiber auf unsere Anforderung den Zähler des Kunden so konfi gurieren, dass der Stadtwerke Lage GmbH die
viertelstündlichen Zählerstandsgangdaten für den Verbrauch des Kunden übermittelt werden. Dadurch kann sich eine kleine Verzögerung bei der Aufnahme der Belieferung bzw. der Abrechnung der Spotmarktpreise ergeben.